Wählen Sie die Sprache aus / Choose your language:

Home > Leistungsspektrum > Ergotherapie

Ergotherapie – Aktiv werden, gesund bleiben

Die Ergotherapie geht davon aus, dass gezielte Aktivität eine heilende Wirkung hat. Sie wird ärztlich verordnet und von speziell ausgebildeten Ergotherapeut:innen eigenverantwortlich durchgeführt. Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu fördern – sei es bei der Körperpflege, im Beruf oder bei Freizeitaktivitäten.

Für wen ist Ergotherapie geeignet?

Wir behandeln Menschen, die aufgrund von Erkrankungen, Verletzungen oder angeborenen Fehlbildungen der oberen Extremitäten in ihrem Alltag eingeschränkt sind. Besonders häufig betreuen wir Patient:innen mit:

  • Sehnenverletzungen und –erkrankungen
  • Amputationen
  • Replantationen
  • Mb. Dupuytren
  • Nervenkompressionssyndrome
  • periphere Nervenläsionen
  • sympathische Reflexdystrophie
  • Gelenksverletzungen und –erkrankungen, Kontrakturen
  • Verbrennungen und Verbrühungen
  • Erfrierungen
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Frakturen der oberen Extremitäten
  • Schmerzsyndrome operationsbedingter Gewebsreaktionen (Ödeme/hypertrophe Narben)

 

Was passiert in der Therapie?

Nach einer ausführlichen Abklärung legen Therapeut:in und Patient:in gemeinsam die Ziele und das Therapieprogramm fest. Dabei kommen individuell abgestimmte Maßnahmen zum Einsatz, wie:

  • Gelenkmobilisation und gezieltes Bewegungstraining
  • Schienenversorgung zur Stabilisierung oder Schmerzreduktion
  • Sensibilitätstraining und Narbenbehandlung
  • Beratung zu Hilfsmitteln und Wohnungsanpassung
  • Training von Alltagsaktivitäten wie Kämmen oder Zähneputzen

Ziele der Ergotherapie

Unser Ziel ist es, Ihre Handlungsfähigkeit zu verbessern oder wiederherzustellen. Dazu fördern wir vorhandene Fähigkeiten und entwickeln gemeinsam Strategien, um mit bleibenden Einschränkungen bestmöglich umzugehen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Lebenssituation, Ihr Alter und Ihre persönlichen Wünsche.

Therapiemittel – individuell und alltagsnah

In der Ergotherapie setzen wir auf praktische, alltagsnahe Materialien und Übungen. Beispiele sind:

  • Bohnenbäder, Sand oder Knetmasse zur Förderung der Sensibilität
  • Übungsschienen zur Stabilisierung und Mobilisation
  • Alltagstätigkeiten wie das Greifen von Gegenständen oder das Öffnen von Flaschen
  • Ergonomische Hilfsmittel für Haushalt und Beruf

Unsere Therapeut:innen begleiten Sie mit Fachwissen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre Selbstständigkeit zu stärken.

Zu unserem Ergotherapieteam- Ihre Partner auf dem Weg zur Selbständigkeit »

Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Innsbruck | Anichstrasse 35, A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0) 512 504 22731, Fax: +43 (0) 512 504 22735

Login