Wählen Sie die Sprache aus / Choose your language:

Home > Klinik > Geschichte

Geschichte der Plastischen Chirurgie Innsbruck

1965 – 1986

Die erste Universitätsklinik für Plastische Chirurgie im deutschsprachigen Raum wurde 1965 in Innsbruck unter der Leitung von Paul Wilfingseder eröffnet. Er baute eine Schule auf, die weit über die Grenzen Österreichs bekannt ist. Vier Vorstände der plastisch-chirurgischen Abteilungen in Österreich kommen aus seiner Klinik. Seine Hauptinteressen waren die allgemeine Plastische Chirurgie, angeborene Fehlbildungen, Brandverletzungen, die Chirurgie der weiblichen Brust, die Handchirurgie, die Tumorchirurgie und die ästhetische Chirurgie.

1986 – 1998

Von 1986 bis 1998 wurde die Klinik von seinem Nachfolger, Herrn Univ.-Prof. Dr. Hans Anderl, geführt. Er hat das Spektrum der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie um die Mikrochirurgie der peripheren Gefäße und Nerven erweitert, die Chirurgie der Schädelfehlbildungen eingeführt und die Operationstechniken bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten verfeinert. Unter seiner Leitung habilitierten zwei Kolleg:innen.

1999 – 2008

Frau Univ.-Prof. Dr. Hildegunde Piza war von März 1999 bis September 2008 Leiterin der Klinik. Ihr Hauptinteresse galt Handfehlbildungen, vor allem bei Kindern. Eine 17-stündige Operation, bei der erstmals weltweit beide Unterarme erfolgreich transplantiert wurden, rückte die rekonstruktive Chirurgie ins Zentrum der allgemeinen Aufmerksamkeit. Für Frau Prof. Dr. Piza, die das Ärzteteam anführte und als erste Frau zum „Wissenschaftler des Jahres” gewählt wurde, ist dieses Ergebnis die Krönung ihrer 30-jährigen Arbeit.

2008 - 2023

Gerhard Pierer tritt Anfang September 2008 die Nachfolge von Hildegunde Piza als Professor und Vorstand der Universitätsklinik für Plastische und Wiederherstellungschirurgie an der Medizinischen Universität Innsbruck an. Für die Forschung wurde ein eigenes Labor eingerichtet. Die vorhandenen Schwerpunkte wurden ausgebaut und das Tissue Engineering (Gewebezüchtung) von Knorpeln und Knochen etabliert. Der klinische Schwerpunkt liegt auf der rekonstruktiven Mikrochirurgie. Die Klinik war an drei erfolgreichen Doppelhandtransplantationen in Innsbruck beteiligt. Nach intensiven Vorbereitungen wurde die Untere Prof. Pierer als Gesamtorganisation nach ISO 9001 (2012) zertifiziert. Sie war damit die erste Einrichtung dieser Art in Innsbruck und die erste Plastische Chirurgie in Österreich, die diese Auszeichnung erhielt.

2011 Die Klinik betreibt ab diesem Jahr ein Risko-Management-System.

04/2012

Seit 2. April 2012 ist die Universitätsklinik für Plastische Chirurgie Innsbruck, nach ISO 9001 zertifiziert. Dieses national und international angesehene Zertifikat weist ein implementiertes und funktionierendes Qualitätsmanagementsystem nach, d.h. Qualitätsmanagement und Risko-Management bilden die Grundlage für eine hochqualifizierte Arbeit aller MitarbeiterInnen im Sinne der Patienten. Im Rahmen von internen und externen Audits wird regelmäßig das gesamte Qualitätsmanagementsystem der Klinik auf Leistung und Tauglichkeit hin überprüft

03/2014

 

Im März 2014 haben vier Teams des Landeskrankenhauses Innsbruck-Universitätskliniken unter der Koordination der Plastischen Chirurgie Innsbruck im Rahmen einer 15-stündigen Operation einem 55-jährigen Patienten erfolgreich zwei Unterarme transplantiert. Die Innsbrucker Klinik ist damit weltweit führendes Zentrum für diese Art hochkomplexer Eingriffe.

2023 -

Seit Oktober 2023 fungiert Herr Univ.-Prof. Dr. Anton Schwabegger, MSc, als interimistischer Klinikdirektor der Universitätsklinik für Plastische Chirurgie in Innsbruck.

 

Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Innsbruck | Anichstrasse 35, A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0) 512 504 22731, Fax: +43 (0) 512 504 22735

Login