Wählen Sie die Sprache aus / Choose your language:

Home > Karriere > Studium Humanmedizin

Studium der Humanmedizin

An der Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Innsbruck werden verschiedene Lehr- ­und Ausbildungsveranstaltungen (KPJ, Basisausbildung) angeboten. Das Spektrum reicht von speziellen Lehrveranstaltungen (z.B. Handchirurgie, Verbrennungen, Transsexualität etc.), über Vorlesungen und Übungen, bis hin zu Reflexionsseminaren und dem dem Kurs „chirurgische Basiskompetenzen“.
 

Ziele in der Lehre sind:

  • Einblicke in die Diagnostik plastisch-chirurgisch relevanter Erkrankungen und Verletzungsfolgen, das Management plastisch-chirurgischer Notfälle
  • Betreuung von wissenschaftlichen Studien und das Verfassen von Diplomarbeiten und Dissertationen
  • Durchführung des Lehrauftrages der Klinik
 

Angebote an Wahlfächern

Wahlfach 1: "Rekonstruktive und ästhetische Brustchirurgie"  Nr. 226052, VU

Dozentin: Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Dolores Wolfram-Raunicher

In diesem Wahlfach wird den Studierenden anhand von Vorlesungen das Basiswissen zum Thema Brustchirurgie in der Plastischen Chirurgie vermittelt. Darüber hinaus werden anhand von Fallbeispielen verschiedene Operationsmöglichkeiten erarbeitet und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Behandlung diskutiert. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, sowohl in der Ambulanz als auch im Operationssaal tätig zu sein und mitzuarbeiten.

Wahlfach 2 : "Theorie und Praxis - wie funktioniert ein Operationssaal?" Nr. 999093 VU

In diesem Wahlfach können Medizinstudierende mit vorhandenen Basiskenntnissen (absolvierte Famulatur-OSCE) vertiefend theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten über die Vorbereitung und den Standardablauf chirurgischer Eingriffe, die Verwendung sterilen Materialien, Geräten und Instrumenten, Sicherheitsaspekte und potenzielle Gefahren sowie Elemente effektiver Kommunikation, insbesondere aus interprofessioneller Sicht, erwerben.

Anmeldung und Teilnahme:  Eine genauere Beschreibung der Wahlfächer und die genauen Anmeldebedingungen finden Sie im Online-Portal der MUI i-med.inside der MUI.

Achtung! Da die Plätze begrenzt sind, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. 


 
Im chirurgischen Praktikum des 7. und 8. Semesters werden die Studenten in die Grundlagen der Plastischen Chirurgie eingeführt. Im blended Learning-Nahtkurs haben die Studierenden die Möglichkeit anhand eines Schweinefußmodells praktische Fertigkeiten zu erlernen. Die Wissensgrundlagen des Nähens werden in einem innovativen Lehrkonzept vermittelt, der bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde und von allen Teilnehmern sehr geschätzt wird.
 

Weiters werden auch Klinikveranstaltungen organisiert wie: Tagungen, Kurse oder Kongresse.

 

Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Innsbruck | Anichstrasse 35, A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0) 512 504 22731, Fax: +43 (0) 512 504 22735

Login