Home > Leistungen > Pflege
Die Pflege an der Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie in Innsbruck ist aufgrund der Komplexität der Operationen besonders herausfordernd. Von der Aufnahme bis zur Entlassung ist unser Pflegepersonal bei allen Fragen, die den täglichen Ablauf des Aufenthalts betreffen, ein kompetenter Ansprechpartner. Unsere Mitarbeiter:innen sorgen für eine fachkompetente, der Krankheit entsprechende, individuelle Gesundheits- und Krankenpflege (Bezugspflege). Dazu setzen wir zeitgemäße Erkenntnisse in der Pflege bestmöglich ein.
Ein kontinuierliches Angebot an Aus-, Fort- und Weiterbildungen ermöglicht die stetige Aktualisierung von Fachkenntnissen sowie die Förderung von Schlüsselqualifikationen. Dazu gehören unter anderem Kommunikations- und Sozialkompetenz, konzeptionelle Kompetenz, Weltoffenheit und kritische Selbstreflexion. Die pflegerische Betreuung ist rund um die Uhr sichergestellt. Unsere Pflegenden vermitteln auch gerne Gespräche mit anderen Berufsgruppen des Hauses, wie beispielsweise der Sozialarbeit, der Krankenhausseelsorge oder den Therapeut:innen.
Weitere Aufgaben der Pflege an unserer Klinik sind die praktische Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenbetreuung und der Pflegeassistenz. Diese wird von ausgebildeten Mentor:innen durchgeführt.
Warum ist Mentoring wichtig?
Ein erfahrener Mentor bzw. eine erfahrene Mentorin kann wertvolle Einblicke in das Arbeitsleben geben und dabei helfen, auftretende Herausforderungen zu bewältigen. Studien zeigen, dass Berufseinsteiger:innen, die von Beginn an Unterstützung durch eine Mentorin oder einen Mentor erhalten, eher eine leitende Position erreichen. Der Zugang zu Hintergrundwissen, wertvollen Kontakten und neuen beruflichen Möglichkeiten kann den entscheidenden Unterschied machen.